Springlein

Springlein
Wo e Spröngken es, do mot men et Möngken dran haulen. (Solingen.) – Firmenich, I, 442, 1.
Wo ein Springlein, eine kleine Quelle ist, da muss man das Mündchen dranhalten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Springlein — (Klanglein), Linum crepitans u. L. humile, mit niedrigem, ästigem Stängel, dessen Samenkapseln zur Zeit der Reise mit Knistern aufspringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Springlein — Springlein, s. Flachs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faserlein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeiner Flachs — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeiner Lein — (Linum usitatissimum) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Haarlinse — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur-Lein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Lein — Gemeiner Flachs oder Gemeiner Lein (Linum usitatissimum), Illustration Systematik Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Linum usitatissimum — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Saat-Lein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”